Mario Kart Turnier

Zeig uns, dass du der Champ bist.
Kämpfe dich im „Nerdiko – Mario Kart 8“ Turnier durch die Vorrunden und beweise im Finale, warum genau DU der Mario Kart – Champion der Nerdiko bist.

Am Mario Kart 8 Turnier am 31.10. teilnehmen – so geht’s:

Die wichtigsten Infos:

  • Anmeldung erfolgt vor Ort beim Spielleiter in der Gaming Area bis 17:30 Uhr
  • Es ist nicht notwendig einen eigenen gültigen oder aktiven Nintendoaccount zu besitzen, da die notwendige Hardware seitens Nerdiko zur Verfügung gestellt wird. Gamertag, sowie Klarname sind für die Anmeldung zum Turnier essentiell.
  • Teilnahme ab 16 Jahre (Da Veranstaltung ab 16 Jahre mit Ausnahme in Begleitung von Erziehungsberechtigten)
  • Teilnahme nur als Einzelperson
  • Teilnahme ist auf 16 Spieler begrenzt
  • Es gibt die Turnierphase und die Finalrunden
  • Wir starten um 18 Uhr in der Blackbox, bitte sei bereits 15 Minuten vorher vor Ort damit alles eingestellt werden kann

Lest euch bitte das genauer Regelwerk durch:

Hier auch zum Download

Regelwerk

1. Allgemeine Regeln

  • Die folgenden Regeln sind die Rahmenbedingungen des Mario Kart 8 Turniers auf der Nerdiko am 31.10.2024.
  • Alle Teilnehmenden stimmen diesen Regeln nach Anmeldung ausdrücklich und ausnahmslos zu.

1.1 Teilnahmebedingungen

  • Ab 16 Jahren ist die Teilnahme grundsätzlich uneingeschränkt möglich.
  • Personen unter 16 Jahren sind vom Turnier ausgeschlossen.
  • Die Teilnahme ist ausgeschlossen, sofern folgende Kriterien zutreffen:
    • Personen, die aufgrund geltender Gesetze oder durch die Regeln des Turnierorganisators/ Veranstalters ausgeschlossen sind.
    • Schiedsrichter und Admins dürfen nicht an dem Turnier teilnehmen.
  • Die Teilnahme am Turnier ist nur für Einzelpersonen möglich. Die Teilnahme im Namen einer Organisation, wie z.B. Vereine oder Unternehmen, ist nicht möglich.
  • Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Spieler des Turniers aufgrund ihres angegebenen Spielernamens vom Turnier auszuschließen. Folgende Fälle sind beispielsweise von dieser Regelung betroffen:
    • Verstöße gegen Ethik und die guten Sitten
    • Namenssponsoring, welches Tabak, Alkohol, Glücksspiel oder Pornographie beinhaltet
    • Beleidigungen
    • Unaussprechliche Namen und Zeichenketten
  • Mit Ausnahme von schweren Verstößen gegen Ethik und gute Sitten, wird i. d. R. eine Nachfrist zur Umbenennung gesetzt. Außerdem können Spielernamen im Rahmen einer Regelung vom Turnierveranstalter überprüft werden, sofern diese die Interessen der Veranstalter und dessen Partner gefährden.
  • Den Weisungen von Veranstalter, Turnier- und Spielleitung ist Folge zu leisten.
  • Die Spieler des Turniers verpflichten sich folgende Verhaltensregeln einzuhalten:
    • Faires und respektvolles Verhalten. Diskriminierende oder aggressive Äußerungen und Handlungen werden nicht geduldet und führen zur Disqualifizierung sowie zum Ausschluss vom gesamten Event.
    • Die Manipulation der vorhandenen Ausrüstung, Konsolen und Controller ohne die ausdrückliche Erlaubnis der Turnierleitung ist strengstens untersagt und führt bei Missachtung zur Disqualifikation.
    • Spieler, die den Spielverlauf auf unfaire Weise unterbrechen, verzögern oder stören werden ebenfalls vom Turnier ausgeschlossen.
  • Außerdem stimmen die Teilnehmenden ausdrücklich zu, dass im Rahmen des Turniers Foto- und Videomaterial wissentlich aufgenommen werden darf. Dieses wird vom Veranstalter der Nerdiko veröffentlicht und teilweise auch zu Werbezwecken verwendet. Außerdem werden diese von den Veranstaltern der Nerdiko und Sakido Mangacafé für zukünftige Veranstaltungen verwendet. Der produzierte Content darf auch von Partnern der Veranstaltung Nerdiko und von externen Medien unter Angabe der Quelle verwendet werden.
  • Die Spielerinnen und Spieler stimmen mit der Registrierung zu, dass die angegebenen Kontaktdaten jederzeit von der Turnieradministration zur Kontaktaufnahme im Rahmen des Nerdiko „Mario Kart 8“ – Turniers verwenden werden dürfen.
  • Dies sind beispielsweise Nachrichten Via E-Mail, Instagram oder in besonders dringenden Fällen auch Telefonanrufe.

1.2 Regeln

  • Während des Turniers ist nur die vom Veranstalter bereitgestellte Hardware zulässig und zu verwenden.
  • Bei der Anmeldung ist ein Gamertag oder Name anzugeben, welcher für das restliche Turnier gilt. Eine Änderung während des Turniers ist nicht möglich.
  • Das Turnier ist für insgesamt 16 Spieler ausgelegt.
  • Die Teilnehmer werden vor Beginn des Turniers in vier Gruppen zu je 4 Spieler gelost.
  • Die Gruppen werden in der Reihenfolge in den Turnierbaum eingetragen, wie sie gelost werden.
  • Der weitere Turnierverlauf ergibt sich aus dem Turnierbaum.
  • Gefahren wird ohne Fahrhilfen
  • Bei einem Gleichstand bei der Punktezahl nach Abschluss einer Runde, gibt es ein Stechen. Hierzu fahren die Teilnehmer ein zufällig ausgewähltes Rennen in der Hubraumklasse der jeweiligen Runde ohne Computergegner gegeneinander.
  • Verspätungen und/oder Cheating führen zur sofortigen Disqualifikation.

1.3 Vorbereitung

  • 10 Minuten vor Turnierbeginn am Austragungsort (Blackbox) anwesend sein
  • Kommunikation mit Turnier- und Spielleitung
  • Die Teilnahme an allen Cups ist für das Weiterkommen Voraussetzung
  • Es besteht die Möglichkeit, vor Beginn der Vorrunde und bis 10 Minuten vor Turnierbeginn die Fahrer und Fahrzeuge individuell zu konfigurieren. Die Zeit pro Spieler beträgt maximal 5 Minuten. Es gibt jedoch keine Gewährleistung von Seiten des Veranstalters und der Turnierleitung. Die benötigte Zeit muss vom Teilnehmer entsprechend eingeplant und anhand der Teilnehmerzahl einkalkuliert werden.
  • Vor dem Start der jeweiligen Runde ist die Zeit zur Fahrer- und Fahrzeugwahl auf 1 Minuten begrenzt. Sollte nach Ablauf der Zeit keine Wahl getroffen worden sein, so trifft die Spielleitung die Auswahl.
  • Fahrer bzw. Fahrzeuge können nur vor Beginn einer Runde gewechselt werden. Diese Auswahl gilt dann für den kompletten Cup.
  • Die Missachtung der Vorbereitungszeiten wird mit einer Verwarnung bestraft, die bei wiederholtem Auftreten im schlimmsten Fall zur Disqualifikation führen kann.

1.4 Ausfälle und Störungen

  • Ausfälle und Störungen sind umgehend der Turnier- oder Spielleitung zu melden.
  • Die Turnierleitung kümmert sich um die Behebung bzw. beauftragt entsprechend Personen mit dieser.
  • Ist das Problem nach 30 Minuten noch nicht behoben, entscheidet die Turnierleitung, wie vorgegangen wird.

2. Turnierablauf
Vorrunde
• Die Vorrunde besteht aus 4 Gruppen mit je 4 Teilnehmern.
• Jede Gruppe fährt den kompletten Panzer-Cup (4 Rennen) mit Computergegner in der Hubraumklasse 100ccm.
• Die drei Bestplatzierten (mit den meisten Punkten beim Endergebnis) jeder Gruppe kommen in die Zwischenrunde.
Zwischenrunde
• Die Zwischenrunde besteht aus 3 Gruppen mit je 4 Teilnehmern.
• Jede Gruppe fährt den kompletten Bananen-Cup (4 Rennen) mit Computergegner in der Hubraumklasse 150ccm.
• Die zwei Bestplatzierten (mit den meisten Punkten beim Endergebnis) jeder Gruppe kommen ins Halbfinale.
Halbfinale
• Das Halbfinale besteht aus 2 Gruppen mit je 4 Teilnehmern.
• Jede Gruppe fährt den kompletten Blatt-Cup (4 Rennen) mit Computergegner in der Hubraumklasse 200ccm.
• Die zwei Bestplatzierten (mit den meisten Punkten beim Endergebnis) jeder Gruppe kommen ins Finale.
Finale
• Das Finale besteht aus den letzten 4 übrig gebliebenen Teilnehmern.
• Es wird der komplette Special Cup (4 Strecken) inklusive der Regenbogenstrecke ohne Computergegner in der Hubraumklasse 200ccm gefahren.
• Der Gewinner des Finales (mit den meisten Punkten beim Endergebnis) ist der Sieger des Turniers und erhält die Siegerprämie.


3. Preisverleihung
• Die Preisverleihung findet im Rahmen der Siegerehrung der Nerdiko statt.
• Die Sieger*innen werden gebeten bis zur Preisverleihung zu warten, damit sie ihren Preis entgegennehmen können.
• Einzelheiten sind mit der Turnierleitung abzusprechen.
• Die Preise werden nicht ausgezahlt